GERLING | SCHULZ | LÜDERS - Seit 60 Jahren im Recht

Fachanwälte für
Familienrecht in Hennef

Rechtliche Auseinandersetzungen in der Familie sind belastend. Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn es auf besonnene und zügige Lösungen ankommt. Auf unseren Sachverstand und unser Einfühlungsvermögen können Sie vertrauen.

Zwei Fachanwaltschaften belegen unsere herausragende Expertise im Familienrecht.

Auflösung einer Ehe – wir begleiten Sie beim Neuanfang

Geht eine Ehe zu Bruch, stellen sich zahlreiche Rechtsfragen. Gerade juristische Streitigkeiten wühlen die Beteiligten emotional auf. Deshalb setzen wir auf einvernehmliche Lösungen. Wir sorgen dafür, dass Ihre Interessen berücksichtigt werden und Sie Ihren Konflikt nachhaltig beilegen. Ist eine Einigung nicht möglich, setzen wir Ihre Rechte entschlossen vor Gericht durch. Auf das Wohl Ihrer Kinder legen wir besonderen Wert.
Unsere Kanzlei steht Ihnen insbesondere in diesen Angelegenheiten zur Seite:
Auflösung einer Ehe

Wir beraten Sie zu den Voraussetzungen einer Scheidung und reichen Ihren Scheidungsantrag bei Gericht ein.

Schon nach der Trennung stellen sich diverse Fragen zum Unterhalt, zum Umgang, zum Hausrat und zum gemeinsamen Vermögen. Wir sind Ihr verlässlicher Ansprechpartner in dieser Zeit.

Nach Möglichkeit vereinbaren wir mit Ihrem Ehepartner eine Scheidungsfolgenvereinbarung, um so eine gerichtliche Auseinandersetzung zu vermeiden.

Zentrale Bedeutung hat der Zugewinnausgleich. Unsere Fachanwälte schlüsseln auf, welche Zahlungen Ihnen zustehen oder was Sie maximal leisten müssen.

Vor Gericht werden in aller Regel auch der nacheheliche Unterhalt, der Kindesunterhalt und der Versorgungsausgleich geregelt. Wir berechnen die Höhe der Ansprüche und setzen Ihr Recht durch.

Streit um das Sorgerecht – Ihr Kind im Fokus

Das Sorgerecht ist eine der sensibelsten Angelegenheiten unserer Rechtsordnung. Entsprechend hoch ist unser Anspruch. Wir setzen uns für Lösungen ein, die Ihr Kind in den Mittelpunkt stellen. Aus unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, welches Modell für Ihren Fall am besten geeignet ist. Ein Schwerpunkt unserer Beratung ist der Entzug des Sorge­rechts. Die Voraussetzungen dafür liegen hoch. Wir setzen uns dafür ein, dass Ihnen das Sorgerecht erhalten bleibt oder auf Sie allein übertragen wird. Ist der Vater nicht mit der Mutter verheiratet, muss er das Sorgerecht zunächst beantragen. Wir beraten Sie, wie Sie auf direktem Weg zum Erfolg gelangen. Gerade unter zerstrittenen Elternteilen führt die gemeinsame Sorge regelmäßig zu Konflikten. Wir erklären Ihnen, welchen Entscheidungen Sie zustimmen müssen und wie Sie gegen eine ablehnende Haltung des anderen Elternteils ankommen.

Eheverträge nach Maß

Die Ehe ist wahrscheinlich die engste persönliche und rechtliche Verbindung. Entsprechend sinnvoll sind voraus­schauende und verlässliche Vereinbarungen. Im Recht gilt ohnehin: die besten Verträge kommen nie zur Anwendung. Wir beraten Sie – einzeln oder gemeinsam – welche Absprachen für Ihren Fall sinnvoll sind. Dabei legen wir insbesondere Wert darauf, dass Firmenwerte erhalten bleiben und die Versorgung der Eheleute unabhängig voneinander gesichert ist.

Eheverträge sind eine Angelegenheit für Experten. Die Rechtsprechung befindet sich im ständigen Wandel. Zahlreiche früher gebräuchliche Klauseln sind daher unwirksam. Wir schaffen belastbare Verträge oder überprüfen, ob Ihre bestehende Vereinbarung zu optimieren ist.

Ehevertrag
Scheidungshelfer

Sie brauchen Hilfe bei Ihrer Scheidung?

Unser Online-Scheidungshelfer ermöglicht einen Scheidungsantrag in weniger als 5 Minuten. Als erfahrene Fachanwälte erstellen wir daraus Ihren individuellen Scheidungsantrag und senden Ihnen diesen zu. Sobald Sie den Antrag freigeben, reichen wir diesen ein.

Nichteheliche Lebensgemeinschaft sicher gestalten

Nichteheliche Lebensgemeinschaft
Immer mehr Partner entscheiden sich, dauerhaft ohne Eheschließung zusammenzuleben. Auch hier stellen sich zahlreiche Rechtsfragen. Diese berühren insbesondere das Eigenheim, die Sorge über (gemeinsame) Kinder und die Versorgung des Partners im Falle einer Trennung.

Wir erklären Ihnen, wie Sie diese und weitere Aspekte interessengerecht regeln. Unsere Beratung gibt Ihnen auch ohne Eheschließung die nötige Sicherheit und Klarheit über finanzielle Verhältnisse und das Sorgerecht.

Versiert in allen Fragen des Familienrechts

Das Familienrecht betrifft zahlreiche weitere Aspekte. Unsere Fachanwälte stehen Ihnen in sämtlichen Angelegenheiten zur Seite.

Ihre Vorteile im Überblick

Qualifikation

Hochqualifizierte Fachanwälte

Erfahrung

Langjährige Erfahrung

Beratung

Fachüber­greifende Beratung

Terminvergabe

Schnelle Terminvergabe

Videoberatung

Online Videoberatung

Telefonberatung

Telefon-
beratung

Ihre Ansprechpartner

Wir sind für Sie da

Gudrun Oschatz

Rechtsanwältin

Geboren: 1969 in Neunkirchen-Seelscheid.

Kaufmännische Ausbildung zur Industriekauffrau und Berufstätigkeit bei der Fa. Mülhens

GmbH & Co. KG (4711) in Köln

Anschließend Studium der Rechtswissenschaften in Bonn

Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk Köln. Während des Referendariats u. a. Tätigkeit

in der Patentanwaltskanzlei Sternagel & Fleischer in Bergisch Gladbach im Bereich des

Marken- und Designrechtschutzes.

Zulassung zur Rechtsanwaltschaft 1999

von 2000 bis 2002 angestellte Rechtsanwältin und von 2002 bis 2024 Gesellschafterin der

Habermann & Partner GbR, Eitorf

seit 2025 angestellte Rechtsanwältin in die Sozietät Rechtsanwälte Gerling | Schulz | Lüders

 

Fachanwältin für Sozialrecht seit 2005

Fachanwältin für Familienrecht seit 2008

 

weitere Tätigkeitsschwerpunkte:

Erbrech

Jörg Bender Profilbild

Jörg Bender

Fachanwalt für Familien- und Erbrecht

Geboren: 1958 in Bad Godesberg/Bonn

Studium der Rechtswissenschaften, Philosophie und Germanistik an den Universitäten

Hamburg und Bonn.

Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk Köln.

Während der weiteren Ausbildung Mitarbeit in der zivilrechtlich ausgerichteten Kanzlei Denis

M. Sullivan, San Francisco, CA, USA

Zulassung zur Rechtsanwaltschaft 1990

Im gleichen Jahr Eintritt in die Sozietät Rechtsanwälte Gerling | Schulz | Lüders

 

Fachanwalt für Familienrecht seit 1998

Fachanwalt für Erbrecht seit 2011

 

Mitgliedschaften:

Deutscher Anwaltverein (DAV)

Arbeitsgemeinschaft für Familienrecht im DAV

Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e.V. (DVEV)

Arbeitsgemeinschaft für Erbrecht im DAV

 

Fremdsprachen:

Englisch

Marc-André Köder

Rechtsanwalt

Geboren 1992 in Köln

Studium der Rechtswissenschaft in Bonn
Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk Köln
Zulassung zur Rechtsanwaltschaft in Köln im Jahr 2021

Fachliche Schwerpunkte:
Arbeitsrecht/Mietrecht/Allgemeines Zivilrecht/Vertragsrecht

Mitgliedschaften:
Deutscher Anwaltverein (DAV)

Fremdsprachen:
Englisch

*RA Köder unterstützt uns und unsere Mandaten als freier Mitarbeiter der Kanzlei.

Oliver Schunck

Fachanwalt für Arbeits-, Bau- und Architektenrecht

Geboren: 1976 in Bonn

Studium der Rechtswissenschaften in Bonn

Referendariat OLG Bezirk München, stationiert in Landshut / Bayern

Immatrikulation an der Universität Salzburg/Österreich

Zulassung zur Rechtsanwaltschaft in Bonn im Jahr 2005

Im gleichen Jahr Eintritt in die Kanzlei Gerling Schulz Lüders

Seit 2011 Fachanwalt für Arbeitsrecht

Seit 2015 Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

 

Fachliche Schwerpunkte:

Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, allgemeines Zivilrecht, Vertragsrecht,

Mietrecht, Immobilienrecht

 

Mitgliedschaften:

Deutscher Anwaltverein (DAV)

ARGE Baurecht

 

Fremdsprachen:

Englisch

Dr. Tanja Schulz-Firley

Fachanwältin für Verkehrs- und Versicherungsrecht

Geboren: 1968 in Bonn

Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Freiburg und Bonn

Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk Köln. Während der weiteren Ausbildung Station

in der Kanzlei Peters, Powell & Osnato, New York, USA 1997

Promotion bei Prof. Dr. Meinhard Heinze, Universität Bonn

Zulassung zur Rechtsanwaltschaft: 1998

Im gleichen Jahr Eintritt in die Sozietät Rechtsanwälte Gerling | Schulz | Lüders

 

Fachanwältin für Verkehrsrecht seit 2006

Fachanwältin für Versicherungsrecht seit 2008

Weitere Tätigkeitsschwerpunkte:

Bußgeldrecht, Unfallrecht, Vertragsrecht, allgemeines Zivilrecht

 

Mitgliedschaften:

Deutscher Anwaltverein (DAV)

Arbeitsgemeinschaft für Verkehrsrecht im DAV

Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht im DAV

 

Fremdsprachen:

Englisch